apple einladungen thumbnail
Autor
Simon
Veröffentlicht
18 Feb 2025
Lesezeit
6 min

Apple Einladungen (Tutorial): Alles was du darüber wissen musst

Erstelle schöne digitale Einladungen für deinen Geburtstag, Grillparty oder nächstes Event mit Apple Einladungen. Wie das genau geht und was damit alles möglich ist, erkläre ich dir in diesem Tutorial.

Installation & Voraussetzungen

Apple Einladungen sind aktuell nur als App auf deinem iPhone mit iOS 18 oder neuer oder über icloud.com verfügbar. Erhalten kannst du die Einladungen über einen Link und benötigst nicht zwingend die App, sondern kannst sie dann in einem Webbrowser anzeigen lassen. Um selbst Einladungen mit Apple Einladungen erstellen zu können, benötigst du zudem ein iCloud+ Abo, was es ab 99 Cent pro Monat gibt. Mehr zur iCloud in einem eigenen Tutorial hier. Um Einladungen zu akzeptieren, brauchst du das nicht. Wir können die App einfach aus dem AppStore herunterladen oder auf der Startseite von icloud.com auswählen.

Einladung erstellen

Doch wie erstellen wir jetzt eine Einladung? Das geht direkt auf die Startseite, wenn wir ein neues Ereignis anlegen. Wir können auch mehrere Events parallel erstellen, das geht dann einfach über das Plus. Dem Event sollten wir dann einen Namen geben, bspw. Geburtstagsfeier, und können ein Hintergrundbild hinzufügen. Dort können wir aus Vorlagen direkt auswählen oder unsere eigenen Fotos verwenden. Den Text der Überschrift können wir auch designen und dann noch ein Datum mit Uhrzeit hinzufügen. Hier können wir auch eine genaue Startzeit eingeben oder ganztägig auswählen, wenn wir keine Uhrzeit angeben möchten. Ob es auch ein genaues Ende geben soll, können wir hier aktivieren und dann angeben. Jetzt können wir noch einen Ort angeben, wo das Event stattfindet. Alle Informationen, welche wir generell zu einem Event angeben, können von allen Personen nachher angezeigt werden. Teile hier also nur Informationen, welche alle sehen können sollen. Für alle weiteren individuellen Details können wir auch eine ausführliche Beschreibung hinzufügen und den Gastgeber umbenennen. Hier wird standardmäßig unser Name genommen, aber du kannst bspw. auch mehrere Namen angeben, wenn du das Event nicht alleine ausrichtest. Jetzt können wir noch ein geteiltes Album aus unserer Fotos-App zu dem Ereignis hinzufügen, wo später alle Leute ihre Bilder vom Ereignis gemeinsam teilen können und wir können eine Playlist von Apple Music teilen, wo jeder Songs hinzufügen kann. 

Jetzt finden wir noch ein paar erweiterte Einstellungen am oberen rechten Rand. Hier können wir festlegen, ob jeder Gast noch weitere Personen mitbringen darf und bis zu wie vielen. Wir können auch festlegen, ob Gäste erst genehmigt werden müssen, bevor sie alle Informationen vom Event sehen können, und wir können eine Hintergrundvorschau entfernen, womit das Bild des Events erst nach Angabe der E-Mail-Adresse angezeigt wird. Schließlich können wir auch eine Beschreibung für den Hintergrund hinzufügen und das aktuelle Event duplizieren. Das ist praktisch, wenn wir es erneut als Vorlage für ein neues Event verwenden möchten. Wir können es hier aber auch komplett löschen. 

Haben wir alles eingestellt, können wir uns oben rechts eine Vorschau anzeigen lassen und alle Informationen noch einmal überprüfen. Passt alles? Dann einfach auf weiter klicken und wir können die Einladung direkt per iMessage oder Link teilen. Hier können wir auch erneut festlegen, ob Personen genehmigt werden müssen. Wir können auch direkt an bestimmte Kontakte von uns Einladungen senden, welche nur einmalig für diese funktionieren. 

Wir sehen unser Event dann auch immer in der App, wo wir es erneut teilen können oder bearbeiten. Hier können wir auch Notizen senden, welche bei der Beschreibung in einem Update-Verlauf für alle angezeigt werden.

Einladung erhalten & verwalten

Erhalten wir von einer Person eine Einladung per Link, öffnet sich diese meistens als Erstes in unserem bevorzugten Browser. Dort müssen wir unsere E-Mail-Adresse angeben, um alle Details sehen zu können. Hier können wir dann zu der Einladung zusagen, absagen oder auf vielleicht setzen und dazu sogar eine persönliche Nachricht hinterlassen. Wir sehen auch alle anderen Personen, die schon zu- oder abgesagt haben, und sehen das Event dann auch in unserer Einladungen-App. Hier können wir es auch als Ereignis in unserem Apple Kalender mit dem Namen, Datum und Ort direkt hinzufügen. Oder mit den Fotos oder Musik interagieren.

Sind wir der Gastgeber, sehen wir auch alle Personen, die zugesagt haben, und können diese auch wieder vom Ereignis entfernen oder ihnen erlauben, weitere Personen einzuladen. Über die Eventeinstellungen können wir auch die Antworten anhalten, sodass keine weiteren Personen zusagen können. Hier können wir das Event auch absagen, was sinnvoll ist, wenn du es schon verschickt hast und es nicht mehr stattfinden wird.

In der App können wir auch am oberen Rand zwischen bevorstehenden, vergangenen und eigenen Einladungen filtern, wo wir auch Entwürfe sehen, also Einladungen, welche wir begonnen haben zu erstellen, aber bisher nicht weg geschickt haben. Auch nur Einladungen, die wir von anderen erhalten und zugesagt haben, können wir hier anzeigen. 

Findet ein Event gerade statt, können wir auch einen QR-Code anzeigen lassen und scannen, womit man alle Details zum Event direkt sieht. Das ist praktisch für die Musik-Playlist und das Foto-Album.

Einstellungen

Abschließend können wir über unser Profilbild auch die App und E-Mail-Benachrichtigungen für alle Event-Zu- und Absagen einstellen. Bedenke, man sieht auch immer dein Apple Account-Bild, wenn du bei einem Event zusagst oder der Veranstalter bist.

Das war die neue simple Einladungen-App von Apple. Wie findest du sie und gibt es Funktionen, die dir noch fehlen? Schreib es gerne in die Kommentare. Für mehr Tutorials zu allen anderen Apple Anwendungen wie Apple Fotos, Music, Nachrichten und vieles mehr kannst du gerne meinen YouTube-Kanal kostenlos abonnieren. Bis zum nächsten Mal.

Über dieses Tutorial

Geschrieben von Simon
Das letzte mal aktualisiert am 18.02.2025
Dieses Tutorial enthält keine bezahlte Werbung.