
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Inhaltsverzeichnis
Installation & Preis
Artgrid ist eine Stock-Videoplattform, wo du für lediglich eine monatliche Gebühr Zugriff auf alle verfügbaren Videos auf der Seite hast, wo täglich neues Material dazu kommt. Diese kannst du unlimitiert herunterladen und verwenden, ohne dass weitere Kosten anfallen. Du zahlst also nicht, wie bei anderen gängigen Stock-Video-Seiten pro Video oder Download, sondern nur eine monatliche feste Abogebühr, unabhängig wie viel Material du von Artgrid nutzt. Das lohnt sich meistens schon nach wenigen Videos. Doch wie sieht es lizenztechnisch mit Material aus, welches du von Artgrid downloadest? Einfach gesagt, solltest du damit keine Probleme bekommen. Also kannst das Material bspw. bedenkenfrei in deine YouTube-Videos einbauen. Artgrid gibt dir für alle Videos die gleiche Lizenz, welche du für private oder kommerzielle Projekte auf allen Plattformen weltweit verwenden darfst. Du kannst dir dementsprechend auch für jedes Material, falls du es benötigst, die entsprechende Lizenz als PDF herunterladen und die Lizenz läuft auch für erstellte Projekte, falls du das Abo beenden solltest, nicht aus. So bist du auch nicht an ein andauerndes Abo gebunden. Über diesen Link kannst du dir alle aktuellen Details der Lizenz auf einer übersichtlichen Seite genau durchlesen, falls du noch offene Fragen hast. Doch wie teuer ist das Abo jetzt? Grundsätzlich gibt es das Abo in drei Versionen, mit jedem Abo erhältst du aber uneingeschränkten Zugriff auf alle Videos, die es auf Artgrid gibt. Das günstigste Junior-Abo bekommst du für knapp unter 25 $ im Monat, mit welchem du alle Videos in 1080p mit H.264 Komprimierung herunterladen kannst. Das reicht bspw. für YouTube-Projekte meistens aus. Dieses Tutorial, welches du gerade anschaust, ist bspw. auch in 1080p mit H.264 Komprimierung auf YouTube hochgeladen. Willst du die Videos auch in 4-8K und das Ganze in ProRes bzw. DNxHR herunterladen, geht das mit dem Creator Abo, für knapp unter 40 $ im Monat. Das ist sinnvoll, wenn du die Clips noch selber mehr bearbeiten willst oder in die Clips reinzoomen können willst, ohne erkenntliche Verluste. Für alle Profis gibt es dann noch das Pro Abo für knapp unter 50 $ pro Monat, wo du auch die Videos im RAW oder LOG Format herunterladen kannst und diese wirklich uneingeschränkt bearbeiten kannst, bspw. für eine professionelle Farbkorrektur sinnvoll. Grundsätzlich sind aber alle Clips schon gegraded. Alle Abos ist nur als Jahresabo verfügbar, mit jährlicher Zahlung. Du kannst sie mit PayPal oder Kreditkarte bezahlen und du hast nach Abschluss das standardmäßige 14-Tage Rückgabe recht. Schließt du ein Abo über diesen Link ab, erhältst du zusätzlich zum Abo 2 Monate kostenlos dazu.
Junior
jährliches Abo- HD Clips
- H.264
Creator
jährliches Abo- 4K-8K Clips
- ProRes / DNxHR
Pro
jährliches Abo- RAW / LOG Clips
- 4K - 8K Clips
- ProRes / DNxHR
Einrichten (Account erstellen)
Um Artgrid generell verwenden zu können, müssen wir einen Account erstellen und ein Abo abschließen. Das geht einfach über diesen Link. Hier einfach als erstes eines der drei gerade vorgestellten Abos auswählen und dann müssen wir auf der linken Seite unseren Namen, sowie unsere E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben. Mit den beiden letzteren können wir uns dann immer auf der Webseite mit unserem Account einloggen. Über den Pfeil darunter können wir noch weitere relevante Informationen für die Rechnung des Abos eingeben. Also bspw. unsere Umsatzsteuernummer, Adresse oder Unternehmensnamen. Das ist praktisch, wenn du Artgrid beruflich verwenden willst. Auf der rechten Seite sehen wir dann nochmal unser ausgewähltes Abo mit allen seinen Vorteilen und den jährlichen Preis, welchen wir direkt nach dem Abschluss und dann jedes Jahr einmalig zahlen müssen, wenn wir das Abo nicht kündigen. Das Abo können wir hier auch nochmal ändern und darunter müssen wir dann unsere Zahlungsmethode auswählen. Entweder mit PayPal oder Kreditkarte. Hier siehst du auch, falls du das Abo über diesen Link abschließt, dass du zwei weitere Monate kostenlos auf dein erstes Jahresabo dazu bekommst. Jetzt nur noch den Kauf bestätigen und schon ist unser Account mit aktivem Abo erstellt und wir können ihn verwenden. Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob Artgrid das richtige für dich ist. Kannst du am oberen rechten Rand auch erstmal einen kostenlosen Account erstellen, mit welchem du dir jedes Material von der Plattform anschauen oder als Vorschau herunterladen kannst. So kannst du risikofrei abchecken, ob dir das Material und seine Formate zuspricht und erst wenn du es richtig verwenden willst, das Abo zum richtigen Downloaden der Inhalte abschließen musst. Wenn du wissen willst, wie du dein eigenes Material auf Artgrid bereitstellen kannst, um damit Geld zu verdienen, kann ich dir das Video von Thilo Witting empfehlen.
Clips finden (Oberfläche im Detail)
Haben wir uns erfolgreich eingeloggt befinden wir uns direkt auf der Startseite von Artgrid, wo wir direkt nach einem Video über einen Begriff suchen können. Die Seite ist komplett in Englisch, deswegen solltest du hier in die Suche auch nur englische Begriffe eingeben. Unter der Suche sehen wir auch aktuell beliebte Begriffe und erhalten einige kuratierte Videovorschläge. Diese können wir auch nach Format oder Relevanz filtern. Am linken Rand auf der Startseite haben wir auch ein Menü, wo wir nach Kategorien, Aufnahmearten und Menschen filtern können, was wir auch in Kombination mit einer Suche machen können. Hier sehen wir dann immer am oberen Rand über den Ergebnissen, welche Filter gerade aktiv sind und können hier auch mehrere anwenden, um unsere Suche noch besser eingrenzen zu können. Über das X können wir einzelne Filter auch wieder entfernen. Fahren wir jetzt mit der Maus über ein Video, wird direkt eine Vorschau abgespielt und wir sehen, von wem es ist. Am oberen rechten Rand können wir es auch zu lizenzieren, um es herunterladen zu können oder in unseren Favoriten oder Kollektionen speichern, sowie teilen. Was ich persönlich jetzt noch mega praktisch finde, ist die Story-Funktion, welche wir am unteren rechten Rand beim Clip aufrufen können. Hier hat der Ersteller des Clips die Möglichkeit thematisch gleiche Clips, die bspw. vom gleichen Shot waren in einer Story zu sammeln und so können wir einfach ähnliche oder dazu passende Clips finden. In so einer Story können zwischen 3 und 100 Clips sein und wir können diese auch für uns speichern oder teilen, um später erneut auf sie einfach zuzugreifen. Haben wir jetzt einen Clip richtig angeklickt, können wir ihn uns komplett anschauen im Player, wo wir über das Formate-Symbol auch einfach ausprobieren können, ob der Clip als Quadrat oder Hochformat funktioniert. Am rechten Rand sehen wir neben dem Namen und dem Ersteller des Clips auch alle wichtigen Details, von maximaler Auflösung, Länge und Frame Rate und der Kamera, mit welcher er es aufgenommen hat. Darunter haben wir auch alle verfügbaren Formate, in welchen wir den Clip downloaden können, hier spielt natürlich auch unser aktuelles Abo eine Rolle. Um ihn überhaupt downloaden zu können, müssen wir ihn zum Warenkorb hinzufügen. Das können wir unterhalb machen, wo wir ihn über den Stern auch zu unseren Favoriten oder eigenen Kollektionen hinzufügen können. Zusätzlich auf der Clip-Detailseite haben wir alle Tags unter welchem der Clip läuft, welche wir auch idealerweise für Suchinspirationen nutzen können und scrollen wir weiter runter, sehen wir auch direkt die Story, in welcher sich der Clips befindet und weitere Clips aus der Story.
Clips herunterladen & verwenden (Bibliothek)
Account & Einstellungen
Jetzt weißt du, wie du einfach Stock-Footage von Artgrid verwenden kannst. Über diesen Link kannst du direkt durchstarten und erhältst zwei zusätzliche kostenlose Monate zu deinem abgeschlossenen Abo. Wenn du auch Musik und Soundeffekte benötigst, kann ich dir auch mein Tutorial zu Artlist empfehlen oder zu Envato Elements, was ebenfalls solche Abo-Stockseiten sind. Du findest alles auf meinem YouTube-Kanal und kannst diesen gerne kostenlos abonnieren, wenn du keine neuen Tutorials mehr verpassen willst.