
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Als Erstes gebe ich dir einen Überblick, was Dropbox ist, welche Funktionen es hat und wie viel es kostet. Dann richten wir gemeinsam einen Account ein und ich erkläre dir den Aufbau der Anwendung. Dabei gehen wir auf das hochladen, verwalten und freigeben von Dateien im Detail ein, sowie die App, Dropbox Paper, HelloSign und wie man Dropbox als Business Account für Unternehmen und ihrem Dateienmanagment verwenden kann. Abschließend werfen wir dann noch einen Blick in die Einstellungen. Für Tutorials zur Google Drive, OneDrive, iCloud oder anderen Cloud-Lösungen kannst du meinen YouTube-Kanal gerne mal auschecken.
Table of Contents
Überblick & Preis
Dropbox ist ein führender Cloudspeicherplatz-Service, also man kann einfach seine Dateien auf einem Server von Dropbox hochladen und so von allen Geräten aus über das Internet darauf zugreifen und muss seinen privaten Speicherplatz nicht mehr dafür verwenden. Viele Nutzen es auch dafür, mit anderen an gemeinsamen Projekten zuarbeiten, da darüber alle einfach auf alle Sachen zugreifen können. Dropbox kann man direkt über die Webseite oder als Programm auf dem Computer oder als App auf dem Smartphone oder Tablet nutzen (Android/IOS). Schlussendlich eigentlich auf jeder gängigen Plattform. Dropbox bietet neben der cloudbasierten Speicherung deiner Dateien auch mit Dropbox Paper das Erstellen von Textdokumenten und arbeitet mit Microsoft Office Dateien auch super zusammen. Wir können den Service grundsätzlich kostenlos testen mit einem Speicherplatz von 2 GB pro Account. Möchten wir mehr Speicherplatz in unserer Dropbox haben, müssen wir, wie bei jedem Cloud-Anbieter eine monatliche oder jährliche Gebühr zahlen. Hier können wir als privater Kunde unser Speicherplatz für 9,99 € pro Monat im Jahresabo oder für 11,99 € im unverbindlichen Monatsabo auf 2 TB erweitern. Wer Dropbox mit seiner Familie zusammen holen möchte, spart auch ab der dritten Person. Im Family-Abo erhältst du für 19,99 € pro Monat im Jahresabo oder für 11,99 € im unverbindlichen Monatsabo für bis zu 6 Personen aus deiner Family 2 TB Speicherplatz. Ihr habt in dem Abo auch alle ein eigenständiges Konto und nicht ein gemeinsames. Neben den privaten Abos, bietet Dropbox auch seinen Service für Teams an, was wir uns später noch in einem eigenen Kapitel genau anschauen werden. Über diesen Link kannst du auch alle Abos im Detail vergleichen und dir dort auch kaufen. Die Abos können mit einer Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden.
Einrichten (Konto erstellen)
Um Dropbox jetzt aber auch kostenlos mit den 2 GB verwenden zu können, müssen wir als allererstes einen kostenlosen Account erstellen. Ich mach das jetzt hier direkt auf der offiziellen Webseite am Computer. Du kannst Dropbox aber auch einfach als App aus deinem AppStore auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen (Android/IOS). Wir können die Dropbox auch als Programm auf unserem Windows oder Mac-Computer installieren, wo wir dann auch alle Dateien direkt auf dem Computer herunterladen und offline verwenden können, sowie Ordner von unserem Gerät immer mit der Dropbox synchronisieren. Wir können dann über den Datei-Explorer oder Finder nach der Anmeldung direkt auf unsere Dateien zugreifen und über das Symbol in der Taskleiste auf alle Funktionen der Dropbox zugreifen. Später mehr dazu. Bei der Registrierung von Dropbox müssen wir einfach unseren Namen, E-Mail-Adresse und ein Passwort angeben. Wir können uns auch direkt mit unserem Google-Konto registrieren, über welches wir uns dann auch immer bei der Dropbox anmelden müssen, um auf unseren Account zugreifen zu können. Nachdem wir unsere E-Mail-Adresse bestätigt haben können wir direkt auf unseren Account zugreifen, überall wo wir uns mit diesem anmelden.
Oberfläche
Dateien hochladen & verwalten
Dateien freigeben (Transfer)
Dropbox Paper & HelloSign
App
Wir können Dropbox auch als App auf unserem Smartphone oder Tablet verwenden (Android/IOS). Dort müssen wir uns einfach mit unserem Account einmal anmelden und dann können wir schon bei einer aktiven Internetverbindung auf unsere Dateien zugreifen. Hier haben wir auch den Startbereich, sowie alle unsere Dateien und über Erstellen im unteren Menü können wir auch Dateien von unserem aktuellen Gerät zur Dropbox hochladen, aber bspw. auch direkt ein Foto mit unserer Handykamera aufnehmen, Audios aufnehmen oder Dokumente scannen. Wir finden hier auch einen speziellen Bereich, wo nur unsere Fotos aus der Dropbox angezeigt werden und wir auch einen automatischen Kamera-Upload aktivieren können. Dadurch werden deine Bilder, welche du mit dem Handy machst, direkt in deine Dropbox geladen. Was es zusätzlich noch als Funktion in der App gibt ist das Offline verfügbar machen von Dateien und Ordner, wenn wir auf ihre drei Punkte klicken. Dadurch werden die Dateien immer heruntergeladen, wenn du eine aktive Internetverbindung hast, um sie auf dem Gerät auch ohne Internet verwenden zu können. Das belastet aber deinen Gerätespeicher auch. Veränderst du später etwas in der Datei oder Ordner, werden die Veränderungen automatisch synchronisiert, sobald du wieder mit dem Internet verbunden bist. Über unser Konto im letzten Bereich, können wir auch unseren Speicher verwalten, sowie unsere Geräte, welche mit unserem Dropbox-Account verknüpft sind. Beim Zahnrad am oberen linken Rand können wir zusätzlich auch eine Pinsperre für die Dropbox App aktivieren, wo man den Pin immer beim Starten der App eingeben muss und wir können auch festlegen, ob Dropbox auch über Mobile Daten funktionieren soll oder nicht, was ich nur empfehle, wenn du viel Datenvolumen hast. Bei vielen Smartphones oder Tablets hast du auch die Möglichkeit über die normalen Einstellungen einen Cloud-Speicherdienst hinzuzufügen, um diesen bspw. auch direkt in deiner Dateien-App verwenden zu können. Bei IOS kannst du Dropbox, wenn du die App erfolgreich installiert und dich dort angemeldet hast, in der Dateien-App unter Speicherorte direkt aktivieren und dort auch verwenden.
Business-Account
Jetzt kannst du Dropbox auch in deinem Team verwenden, wenn du einen Business-Account erstellst. Hier hast du im Vergleich zum privaten Abo paar andere Funktionen und auch andere Preismodell. Hier erhältst du für 19,99 € im Monatsabo das Professional Abo, was für Einzelnutzer gedacht ist. Hier hast du einen Speicherplatz von 3 TB, kannst auf gelöschte Dateien 180 Tage lang noch zugreifen, sowie Wasserzeichen in deine Dateien packen und auch alle Links, welche du geteilt hast zu Dateien aus deiner Dropbox einfach verwalten. Was hier auch sehr praktisch ist, dass wir bis zu 100 GB über den Dropbox Transfer einfach verschicken können, was super praktisch ist, wenn du Dateien mit anderen teilen willst, die keinen Dropbox-Account haben. Für kleine Teams gibt es auch das Standard-Business-Abo wo du im Jahresabo 10 € pro Nutzer zahlst. Hier hat jeder Nutzer 5 TB Speicherplatz, die gleichen Funktionen wie beim Professional-Abo nur das du nur 2GB große Dateien über den Transfer verschicken kannst. Dafür bekommst du viele Teamfunktionen, wo du alle Nutzer verwalten kannst und auch besseren Support. Als letztes Abo gibt, es auch noch das Advanced für 15€ pro Nutzer im Monat im Jahresabo wo dein Speicherplatz unlimitiert ist, sowie wieder die 100 GB über den Transfer verschicken kannst und auf wirklich alle Team-Funktionen zugreifen kannst. Über diesen Link kannst du alle Preise auch nochmal vergleichen im Detail und die Business-Abos einen Monat kostenlos. Die Dropbox an sich funktioniert genau gleich, wie wir es bisher besprochen haben, nur das es bei den Team-Abos auch die Verwaltung für den Administrator von den einzelnen Nutzern gibt.
Einstellungen
Jetzt weißt du wie du mit Dropbox einfach deine Dateien cloudbasiert organisieren kannst. Über diesen Link kannst du direkt durchstarten und für mehr Tutorials zu Google Drive, OneDrive oder Co. kannst du meinen YouTube-Kanal gerne kostenlos abonnieren. Über das Bewerten und Teilen des Tutorials freue ich mich auch immer sehr. Falls du noch Fragen oder Feedback haben solltest, kannst du dieses gerne in den Kommentaren hinterlassen. Bis zum nächsten Mal.
Eine Antwort
Die Verknüpfung mit meinem neuen Handy funktioniert nicht. Die ursprünglich angegebene e-mail-Adresse existiert nicht mehr. Wie man Dropbox vollständig wieder löscht, um es neu aufzubauen, wird leider in Deiner Beschreibung nicht aufgeführt. Das war mein eigentliches Problem, zu dem ich in der Beschreibung eine Lösung finden wollte. Schade.