
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Inhaltsverzeichnis
Überblick & Preis
Die Adobe Creative Cloud ist die einzige Möglichkeit, die aktuellen Versionen von den Kreativ-Programmen von Adobe, bspw. Photoshop, Premiere Pro, Illustrator, After Effects und Co. abonnieren und nutzen zu können. Die Creative Cloud ist quasi der Name des Abo-Modells, welches man für die Programme benötigt. Neben dem Zugriff auf die ausgewählten Programme während eines aktiven Abos erhältst du auch zusätzlich einen Cloudspeicherplatz, welcher praktisch ist für das Speichern von Dateien, Assets oder Projekten geräteübergreifend. Mit der Creative Cloud erhältst du auch Zugriff auf die Web-Services von Adobe, worunter Adobe Fonts gehört, mit welcher du einfach hunderte Schriftarten aktivieren und verwenden kannst oder Adobe Portfolio wo du deine eigene Portfolio-Webseite mit erstellen kannst. Die Creative Cloud ist quasi ein Rundum-Paket für die Kreativ-Programme von Adobe. Doch wie sieht es preislich aus? Generell ist alles nur als monatlichen oder jährliches Abo verfügbar, wo du unverbindlichen Monatsabo wesentlich teurer sind als die Jahresabos welche du monatlich oder einmal im Jahr bezahlen musst. Hier hast du als normaler Anwender die Möglichkeit ein einzelnes Programm von Adobe für 23,79 € pro Monat im Jahresabo zu abonnieren. Manche Programme sind auch günstiger zu erwerben, was du auf der Übersichtseite sehen kannst. Wer bspw. nur Photoshop oder Lightroom nutzen möchte, für den gibt es ein spezielles Fotografie-Abo für 11,89 € pro Monat im Jahresabo. Wer mehr als drei vollwertige Programme nutzen möchte, für den lohnt sich das Alle-Applikationen-Abo für 59,49 € pro Monat im Jahresabo, wo du Zugriff auf über 20 Programme erhältst mit einem Cloudspeicherplatz von 100 GB. Klicken wir ein Abo an, sehen wir auch nochmal alle Details, was es genau umfasst und können teilweise Abo-Optionen und Abolängen einstellen. Als Schüler, Student oder Dozent erhältst du auf das Alle-Applikationen-Abo auch 65 % Rabatt und zahlst im ersten Jahr nur 19,34 € pro Monat im Jahresabo und in den folgenden Jahren erhältst du weiterhin 50% Rabatt so lang du deinen Status für die Berechtigung des Rabattes weiterhin bestätigen kannst. Für Agenturen und Kleine und mittlere Unternehmen gibt es auch spezielle Team-Abos, sowie für Bildungseinrichtungen. Bedenke, wenn du die Anwendungen als Selbständiger, Freiberufler & Co. verwendest, kannst du sie auch immer bei der Steuer absetzen. Das Abo wird über dein Adobe Konto abgerechnet, wo du mit PayPal, Kredit- ode Debitkarte oder per Lastschrift bezahlen. Wie du das Abo später noch verwalten kannst, zeige ich dir am Ende des Tutorials. Alle Abos kannst du dir über diesen Link auch nochmal im Detail und in Ruhe anschauen.
Adobe ID erstellen
Um überhaupt ein Abo abschließen zu können oder generell die Adobe Creative Cloud kostenlos testen zu können benötigst du einen kostenlosen Account bei Adobe, welcher auch Adobe ID genannt wird. Den Account kannst du dir einfach über diesen Link am oberen rechten Rand machen, wenn du auf Anmelden klickst. Dort dann einfach auf Konto anlegen klicken und dann müssen wir unsere E-Mail-Adresse, Name, Geburtsdatum und Land angeben, sowie ein Passwort festlegen, mit welchem wir uns dann in Kombination mit der E-Mail-Adresse immer anmelden können.
So einfach konnten wir uns jetzt einen Account einstellen und uns damit jetzt auf allen Geräten immer anmelden, um auf unsere Inhalte von Adobe zugreifen zu können.
Abo abschließen & Installation
Wenn wir uns jetzt für ein Abo entschieden haben, können wir es einfach auf der Aboseite abonnieren. Hier ist es praktisch, wenn du schon eine Adobe ID hast, dich vorher oben rechts anzumelden, dann wird das Abo direkt für deinen Account erkannt. Falls nicht, musst du im nächsten Schritt dann deine E-Mail-Adresse angeben und auf der rechten Seite siehst du nochmal dein ausgewähltes Abo. Dort können wir das Zahlungsintervall auch nochmal ändern und sehen wie viel jetzt direkt bezahlt werden muss. Generell hast du aber auch ein 14-Tägiges Rückgaberecht und siehst, bis wann du das Abo kündigen kannst, um alle Kosten zurückerstattet zu bekommen. Im zweiten Schritt müssen wir dann noch unsere Zahlungsmethode hinzufügen oder falls wir schon eine in unserem Adobe-Account hinterlegt haben, diese hier auswählen. So einfach hast du das Abo jetzt abgeschlossen. Um jetzt die Programme verwenden zu können, welche du gerade abonniert hast, musst du die Adobe Creative Cloud als Programm auf deinem PC installieren. Das geht auch ohne abgeschlossenes Abo über diesen Link, womit du alle Programme auch 7-Tage kostenlos testen kannst. Für die Installation müssen wir die heruntergeladene Setup-Datei öffnen und dann festlegen, wo das Programm auf unserem Gerät installiert werden soll & Co. Damit ist nur die Creative Cloud gemeint und nicht die Programme welche wir später darüber herunterladen können. Ist die Installation beendet, müssen wir uns beim ersten Mal starten mit unserer Adobe-ID anmelden, um dann auf das Programm zugreifen zu können.
Oberfläche
Programme installieren & aktualisieren
Cloud-Dateien verwalten
App
Konto & Abo verwalten
Wir haben die Möglichkeit über die offizielle Adobe Webseite auch unseren Account und Abo zu verwalten. Dafür müssen wir uns am oberen rechten Rand einfach anmelden und darüber dann auf „Konto anzeigen“ klicken. Hier sehen wir auf einen Blick, welches Abo wir aktuell aktiv haben, welche Anwendungen darin enthalten sind und wann unser nächstes Zahlungsdatum ist und welche Zahlungsmethode mit welchem Betrag belastet wird. Hier können wir auch bei jedem Punkt das Abo an sich verwalten, wo wir das Zahlungsintervall und Zusatzoptionen verwalten können, sowie das Abo auch kündigen, sodass es bis zum nächsten Zahldatum ausläuft. Bei der Abrechnung können wir auch unsere Zahlungsmethode einsehen und diese verwalten. Im Menü unter „Abos und Zahlungsoptionen“ können wir auch alle Rechnungen von durchgeführten Zahlungen aufrufen, falls wir diese benötigen und auch unsere Geräte verwalten, auf welchen wir unsere Abolizenzen verwenden. Wir können ein Abo immer nur auf zwei Geräten gleichzeitig aktiv nutzen, wenn wir aber ein neues Gerät verwenden wollen oder von einem auf ein anderes Gerät wechseln wollen, müssen wir hier eines der beiden bestehenden Geräte abmelden und dann können wir uns auf dem neuen Gerät einfach mit unserer Adobe ID anmelden und die Programme starten. Das gilt nur für die Desktop-Programme, die Web-Anwendungen und Apps fürs Smartphone kannst du auch auf mehr Geräten nutzen. Solltest du ein Produkt über eine Seriennummer erhalten haben, kannst du dieses über „Produkte“ im Menü auch für deinen Account freischalten. Im Menü unter „Konto“ können wir dann auch unser Profilbild, Name und unsere Sprache einstellen, sowie unsere hinterlegte Bestätigung, dass wir an einer Bildungseinrichtung angemeldet sind, falls wir den Rabatt beanspruchen. Unter Anmeldung können wir auch unser Passwort ändern und unseren Facebook, Google oder Apple Account verknüpfen, sodass wir uns immer bequem über den in unserer Adobe ID anmelden können. Hier sehen wir auch auf welchen Geräten, wann wir uns wo das letzte Mal angemeldet hatten und können uns auch von allen Geräten abmelden. Unter Datenschutz können wir dann noch einstellen, wofür Adobe unsere Daten nutzen darf und können unsere komplette Adobe ID hier löschen. Schließlich haben wir im Menü dann noch die Kommunikationseinstellungen, wo wir festlegen können, worüber uns Adobe per Mail, SMS oder Adresse informieren darf. Also nervige Newsletter und Co. können wir hier ganz einfach deaktivieren.
Jetzt weißt du, was die Adobe Creative Cloud eigentlich genau ist und wie du darüber die Programme von Adobe erwerben und verwenden kannst. Über diesen Link kannst du dir direkt einen Account erstellen und alle Preise nochmal im Überblick sehen. Falls du ausführliche Grundkurse zu allen Programmen aus der Creative Cloud sehen möchtest, kannst du gerne meinen YouTube-Kanal kostenlos abonnieren, um diese die nächsten Wochen nicht zu verpassen. Über das Bewerten und Teilen des Tutorials freue ich mich auch immer sehr. Falls du noch Fragen oder Feedback haben solltest, kannst du dieses gerne in den Kommentaren hinterlassen. Bis zum nächsten Mal.