firefly-2026-thumbnail
Autor
Simon
Veröffentlicht
28 Oct 2025
Lesezeit
2 min

Neu in Adobe Firefly (2026): Alle neuen Funktionen im Überblick

Bei Adobe Firefly hat sich einiges getan, ich bringe dich kurz auf den neusten Stand, was auf der Adobe MAX heute angekündigt wurde.

Neue Startseite

Die Startseite von Firefly wurde überarbeitet, sodass wir alle Funktionen direkt über die neue Startseite erreichen können. Egal, ob wir Bilder, Videos oder Audios bearbeiten möchten. Hier haben wir jetzt auch ein aufgeräumtes Menü am linken Rand.

Firefly Pinnwände

Firefly Boards ist inzwischen aus der Beta raus, dort können wir unsere Ideen auf Boards sammeln und weiterentwickeln. Hier wird auch die neue Topaz Integration, die es auch in Photoshop gibt, unterstützt, womit wir Bilder upscalen können. Das kannst du nur mit einem Creative-Cloud Pro oder Firefly Abo nutzen und es kostet Credits.

Creative Production (Produktion)

Ganz neu in Firefly ist auch die Creative Production, welche wir ebenfalls im linken Menü finden. Dort können wir Bearbeitungen auf mehrere Bilder gleichzeitig anwenden. Dort werden aktuell drei Bearbeitungsarten unterstützt: Hintergründe entfernen, zuschneiden und Farbkorrekturen. Haben wir eins ausgewählt, können wir alle unsere Bilder hochladen, welche wir dann auch hier sehen. Im nächsten Schritt können wir das Exportformat sowie einen Namen festlegen. Hier sehen wir auch, wie viele Credits für diese Aufgabe verwendet werden. Haben wir den Prozess gestartet, können wir seinen Fortschritt im Produktionsfenster sehen. Wir erhalten eine E-Mail, sobald die Produktion fertig ist, und können die Ergebnisse in einer ZIP-Datei herunterladen. So können wir viele Bilder auf einmal bearbeiten. Bald sollen hier auch das Hochskalieren von Bildern und das Platzieren von Gesichtsbildern vor dem gleichen Hintergrund verfügbar sein. 

Eigene Modelle

Als Letztes und mein persönliches Lieblingsupdate bei Firefily sind die benutzerdefinierten Modelle, die bald verfügbar sind. Diese finden wir dann auch im linken Menü, wo wir unsere eigenen KI-Modelle anhand von 10-30 Bildern erstellen können. Diese Bilder müssen wir hochladen, welche die KI analysiert und wir die Ergebnisse auch vor dem Erstellen des Modells überprüfen und korrigieren können. Das Erstellen des Modells kostet auch Credits und du musst die Rechte an den Bildern haben, welche du dafür verwendest. Das Trainieren dauert eine Weile, wo wir den Fortschritt auch in der Übersicht sehen. Ist es fertig, können wir das Modell normal in unserem Firefly-Account oder Firefly Boards verwenden. Die Funktion ist aktuell noch nicht für alle verfügbar, aber du kannst dich über diesen Link auf eine Warteliste setzen, um als Erster Zugriff auf die Funktion zu bekommen. Generell soll es in den nächsten Monaten für alle veröffentlicht werden.

Welche Firefly-Erneuerung findest du am besten? Schreib es gerne in die Kommentare, und für mehr Videos zu den Updates der anderen Adobe-Programme schau gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Dort findest du auch umfangreiche Grundkurse zu den Adobe-Programmen.

Über dieses Tutorial

Geschrieben von Simon
Das letzte mal aktualisiert am 28.10.2025
Dieses Tutorial enthält keine bezahlte Werbung.